Wichtig, dass unsere Jungs gegen Mainz einen verdienten Dreier eingefahren haben. Wichtig auch, dass die Werkself unter der Woche bei ihrem 3:2 Sieg in Bulgarien nach einem 0:2 Rückstand noch gewonnen hat. Nach dem sehr dürftigen Saisonstart geht es aktuell darum, Selbstvertrauen zu sammeln.
Vor allem in der ersten Hälfte hat unsere Mannschaft heute gezeigt was in ihr steckt oder besser gesagt stecken kann. Gefühlt 20:0 Torschüsse bis zur 44. Minute, aber auch keinen davon genutzt. Abschluss bleibt also ganz klar auf der Agenda. Positiv ist aber zu sehen, dass unsere zuletzt doch sehr gebeutelte Abwehr heute zu Null gespielt hat; auch das kann Selbstvertrauen bringen.
Noch sind wir aber deutlich hinter unseren Zwischenzielen zurück und müssen in den nächsten Wochen den einen oder anderen Zusatzpunkt holen müssen, um den Anschluss oben zu finden. Verlieren bei Fortuna Düsseldorf am Mittwoch ist also verboten. Die Fortuna hat zuletzt viel Leidenschaft in ihrem Spiel gezeigt. Die bereits für das Bayern-Spiel von unserem Team versprochene Gier, die Leidenschaft und der Wille, müssen an den Tag gelegt werden. Dann können unsere Jungs einen Dreier mit aus dem Rheinstadion an die Dhünn bringen.
Sonntag, 23. September 2018
Samstag, 15. September 2018
Was für eine Enttäuschung - ganz traurige Vorstellung
Klar, in Bayern München kann man verlieren. Es war nichts, aber auch rein gar nichts von der versprochenen Geilheit und dem Willen zu sehen, die beiden Auftaktniederlagen wett zu machen. Ich hab sie jedenfalls nicht gesehen die Gier, den Willen die Mentalität und die Bereitschaft. Nichts von dem was im Vorfeld zu hören gewesen war.
90 Minuten mehr als eine Enttäuschung. Ich hab's nicht mehr genau im Kopf, aber außer dem Elfmeter hat unsere Mannschaft doch keine einzige Torchance erarbeitet, null. Die fehlende Durchschlagskraft bleibt. Und dazu gesellen sich dann wie in den Vorwochen die individuellen Fehler. Dann kan man halt auch in München keinen Punkt holen. Und wenn das so bleibt, dann geraten wir auch in der Euro League und beim nächsten Heimspiel gegen Mainz schnell auf die Verliererstraße.
Auch wenn ich bekanntermaßen kein Freund von frühzeitigen Trainerentlassungen bin. Realistischerweise hat kaum ein Trainer, der angezählt war, die Kurve wieder gekriegt. Es sieht seit Wochen so aus, dass der Trainer die Mannschaft verloren hat. Es tut mir zwar wahnsinnig leid, weil ich Heiko Herrlich einen tollen Typ finde, aber es ist leider die bittere Wahrheit.
Samstag, 1. September 2018
Was für ein Fehlstart
Was für eine Enttäuschung. Mit 3:1 verliert die Werkself zu Hause gegen die Wölfe. Und das alles völlig verdient. Irgendwie fehlte heute Nachmittag alles: Laufbereitschaft, Einsatzwille, Durchschlagskraft. Zusammengefasst eine einzige Katastrophe.
Die Länderspielpause kommt für uns damit sicherlich zum richtigen Zeitpunkt. Der Trainer wollte vieles besser machen, aber das sieht man im Laufe der Saison noch bei ganz, ganz wenigen Spielern.
Zum ersten Mal nach 24 Jahren startet die Werkself mit zwei Niederlagen in die Saison. Und das nächste Auswärtsspiel ist in Bayern München bevor es in der Euro League zum ersten Auswärtsspiel nach Ludogorez Rasgrad geht. Die ersten sehen jetzt schon die Trainerdiskussion aufflammen. Ich tue es noch nicht, aber man kann die schwachen Leistungen der letzten Wochen angefangen vom Vorbereitungsspiel in Valencia, über das Glücksspiel in Pforzheim und jetzt Gladbach sowie Wolfsburg nicht wegdiskutieren.
Die Länderspielpause kommt für uns damit sicherlich zum richtigen Zeitpunkt. Der Trainer wollte vieles besser machen, aber das sieht man im Laufe der Saison noch bei ganz, ganz wenigen Spielern.
Zum ersten Mal nach 24 Jahren startet die Werkself mit zwei Niederlagen in die Saison. Und das nächste Auswärtsspiel ist in Bayern München bevor es in der Euro League zum ersten Auswärtsspiel nach Ludogorez Rasgrad geht. Die ersten sehen jetzt schon die Trainerdiskussion aufflammen. Ich tue es noch nicht, aber man kann die schwachen Leistungen der letzten Wochen angefangen vom Vorbereitungsspiel in Valencia, über das Glücksspiel in Pforzheim und jetzt Gladbach sowie Wolfsburg nicht wegdiskutieren.
Samstag, 25. August 2018
Geschwindigkeit alleine zahlt sich nicht aus
Wenn man nach seinem ersten Saisonspiel mit 0
Punkten nach Hause fährt, dann liegt der Begriff des Fehlstarts nicht weit weg. Ehrlich gesagt hatte ich mir trotz der langen Verletzenliste deutlich mehr ausgerechnet.
Woran lag es? Klar ist, dass uns 18.30 Uhr Spiele Samstag Abend nicht liegen. Von den letzten acht haben wir jetzt sechs verloren (bei einem Unentschieden und einem Sieg). Das ist keine Entschuldigung.
Und wieder zeigt sich, dass Spiele, in denen Lars Bender nicht dabei ist, schwierig sind. Gefühlt haben wir doch letztes Jahr mit Lars kein Spiel verloren und ohne Lars alle. Aber eigentlich ist das auch keine Entschuldigung, denn die Namen in unserer Startelf lesen sich allesamt gut.
Es bleibt beim Thema der letzten Woche: Wir müssen knipsen. Gefühlt hätten wir doch zur Halbzeit schon mit zwei Toren führen müssen und auch in der zweiten Halbzeit hätte es für die eine oder andere Bude reichen müssen. Dann gehst du nicht als Verlierer vom Paltz. Geschwindigkeit alleine zahlt sich nicht aus, Knipsen gehört dazu. Dass wir das können haben wir oft genug bewiesen.
Samstag, 18. August 2018
Mehr Sorgen als Freude
Klar, im Pokal geht es ums Weiterkommen und unser Logo liegt nächste Woche in der Schale, wenn die 2. Runde ausgelost wird. Aber mal ehrlich? Was ist aus unserem so als schlagkräftig verschrienen Sturm eigentlich geworden. Schon letzte Woche in Valencia war das mehr als dürftig und heute?
Sorgen bereiten mir ehrlich gesagt auch die aktuellen Diskussionen über potentielle Abgänge. Benni Henrichs, heute nicht im Kader, weil er vor einem Wechsel nach Monaco steht. Dass ich das mehr als schade finden würde habe ich an der einen oder anderen Stelle schon mehrfach ausgedrückt. Ich gehe auch davon aus, dass die Wendell Diskussion über PSG dann beendet ist.
Und Sorge macht mir natürlich auch die lange Verletztenliste. Julian Baumgartlinger hat sich heute dazugesellt. Alles sicherlich nicht Dinge, die für positive Aufbruchstimmung eine Woche für Gladbach geeignet sind.
Ja, wir sind weiter, aber es hätte ein besserer Samstag sein können. Begeisterung sieht anders aus.
Sorgen bereiten mir ehrlich gesagt auch die aktuellen Diskussionen über potentielle Abgänge. Benni Henrichs, heute nicht im Kader, weil er vor einem Wechsel nach Monaco steht. Dass ich das mehr als schade finden würde habe ich an der einen oder anderen Stelle schon mehrfach ausgedrückt. Ich gehe auch davon aus, dass die Wendell Diskussion über PSG dann beendet ist.
Und Sorge macht mir natürlich auch die lange Verletztenliste. Julian Baumgartlinger hat sich heute dazugesellt. Alles sicherlich nicht Dinge, die für positive Aufbruchstimmung eine Woche für Gladbach geeignet sind.
Ja, wir sind weiter, aber es hätte ein besserer Samstag sein können. Begeisterung sieht anders aus.
Samstag, 11. August 2018
Die niemalsmeister Saisonprognose 2018/19
Noch eine Woche bis zum Saisonstart in der ersten Pokalrunde in Pforzheim. Die Vorfreude
steigt, ich würde jedoch die Testspielergebnisse auch nicht überbewerten. Die wichtigste Aufgabe ist und bleibt: Wir müssen vorne stärker knipsen. Dann kannst du auch mal verdauen, wenn hinten einer rein geht.
Mit dieser Saisonprognose könnt Ihr wieder mich und meinen Fußballverstand messen.
1.) Bayern München: Ja, leider, Die Bayern bleiben wahrscheinlich wieder in der Liga das Maß aller Dinge, auch wenn dies vielen - so wie mir - nicht gefällt.
2.) Borussia Dortmund: Ich glaube, die Mannschaft ist gerade nach den vielen Ab- und Zugängen besser aufgestellt als im letzten Jahr. Ich würde jedoch nicht vom Bayern-Jäger sprechen sondern eher vom Besten des Restes.
3.) WIR: Herrlich führt die Mannschaft direkt in die Champions League und das trotz Dreierbelastung. Der Kader ist jedenfalls Stand heute breit genug, um auch in der Europa League ein paar Mal Donnerstag abends im Kaukasus oder einer anderen Stätte im tiefen Osten zu bestehen. Ich freue mich auf die Saison.
4.) Schalke 04: Ich finde junge Trainer gut, auch wenn mir der Spielstil nicht gefällt. Aber das muss er ja auch nicht.
5.) Dose Leipzig: Haben im letzten Jahr guten Fussball gespielt, die Dreifachbelastung fordert jedoch Tribut. Internationaler Platz sollte allemal drin sein.
6.) Borussia M'Gladbach: Viel hängt davon ab, wie schnell die Neuzugänge einschlagen. Ob Hecking im Winter noch Trainer ist wage ich zu bezweifeln, aber es wird ja zum Schluss abgerechnet.
7.) Hoffenheim: Dreifachbelastung, gute Spieler weg, den einen oder anderen hinzugeholt, die sich aber noch einleben müssen. Zudem ist der Trainer vor dem Absprung, das nie gut für eine Mannschaft.
8.) Werder Bremen: Die Mannschaft kommt mit Schwung in die Saison, aber irgendwann verzockt sich Max Kruse als neuer Kapitän wieder. Das bringt Unruhe und das eine oder andere Spiel mit null Punkten.
9.) Hertha BSC: 2018/19 wird wieder ein Jahr Mittelmaß für die Hauptstadt. Irgendwann musst du als Hauptstadtclub auch mal richtig investieren und dich richtig vermarkten, um besser abzuschneiden.
10.) VfB Stuttgart: Gute Personalien, vom Umfeld getragen, sollten trotz des verflixten zweiten jahres nichts mit dem Abstieg zu tun haben und gesichert im Mittelfeld einlaufen.
11.) 1.FC Nürnberg: Sicherlich von mir höher eingeschätzt als vom Rest. Deer eine oder andere überraschende Heimpunkt sollte reichen, sich am unteren Ende des Mittelfelds einzusortieren.
12.) Hannover 96: In vielen anderen Vorhersagen eher tiefer eingeschätzt. Ich glaube, sie legen im Winter, wenn es eng werden sollte, nochmal richtig nach und sichern sich dadurch die Klasse.
13.) FC Augsburg: Ich muss gestehen, dass ich die Puppenspieler letztes Jahr deutlich schlechter eingeschätzt hatte. Eigentlich kann diese Nichtübermannschaft nicht mehr reißen als sich kurz vor den Abstiegsrängen einzusortieren.
14.) VfL Wolfsburg: Eigentlich müßte mit dem Kader mehr drin sein: Ich sehe nur weiterhin Probleme in den Strukturen. Ich erwarte auch im laufenden Jahren wieder Diskussion um das Engagement von VW. Das zehrt und kostet Punkte.
15.) Eintracht Frankfurt: Nach dem Pokalsieg gibt es 2018/19 die Erdung des Adlers, der seinen Kopf gerade noch aus der Schlinge ziehen kann. Für eine bessere Platzierung ist der Umbruch zu groß, zumal man meint, man könnte jetzt alle problemlos schlagen.
16.) Mainz 05: Auch wenn der Adler gerade nicht für Mainz fliegt. Das drumherum: Trainer, neue
Vereinsführung sind auf Dauer nicht stark genug. Ich erwarte die erste Trainerentlassung der Saison in Mainz. Die kommt dann so rechtezeitig, dass es zumindest für die Relegation reicht.
17.) Fortuna Düsseldorf: Als Aufsteiger und mit dem Kader absolut nicht mehr drin. Funkel wird zum Karnevalsbeginn schon nicht mehr auf seinem Stuhl sitzen.
18.) SC Freiburg: Bei aller Sympathie. Der SC wird es mit dem Kader schwer haben, leider.
Mit dieser Saisonprognose könnt Ihr wieder mich und meinen Fußballverstand messen.
1.) Bayern München: Ja, leider, Die Bayern bleiben wahrscheinlich wieder in der Liga das Maß aller Dinge, auch wenn dies vielen - so wie mir - nicht gefällt.
2.) Borussia Dortmund: Ich glaube, die Mannschaft ist gerade nach den vielen Ab- und Zugängen besser aufgestellt als im letzten Jahr. Ich würde jedoch nicht vom Bayern-Jäger sprechen sondern eher vom Besten des Restes.
3.) WIR: Herrlich führt die Mannschaft direkt in die Champions League und das trotz Dreierbelastung. Der Kader ist jedenfalls Stand heute breit genug, um auch in der Europa League ein paar Mal Donnerstag abends im Kaukasus oder einer anderen Stätte im tiefen Osten zu bestehen. Ich freue mich auf die Saison.
4.) Schalke 04: Ich finde junge Trainer gut, auch wenn mir der Spielstil nicht gefällt. Aber das muss er ja auch nicht.
5.) Dose Leipzig: Haben im letzten Jahr guten Fussball gespielt, die Dreifachbelastung fordert jedoch Tribut. Internationaler Platz sollte allemal drin sein.
6.) Borussia M'Gladbach: Viel hängt davon ab, wie schnell die Neuzugänge einschlagen. Ob Hecking im Winter noch Trainer ist wage ich zu bezweifeln, aber es wird ja zum Schluss abgerechnet.
7.) Hoffenheim: Dreifachbelastung, gute Spieler weg, den einen oder anderen hinzugeholt, die sich aber noch einleben müssen. Zudem ist der Trainer vor dem Absprung, das nie gut für eine Mannschaft.
8.) Werder Bremen: Die Mannschaft kommt mit Schwung in die Saison, aber irgendwann verzockt sich Max Kruse als neuer Kapitän wieder. Das bringt Unruhe und das eine oder andere Spiel mit null Punkten.
9.) Hertha BSC: 2018/19 wird wieder ein Jahr Mittelmaß für die Hauptstadt. Irgendwann musst du als Hauptstadtclub auch mal richtig investieren und dich richtig vermarkten, um besser abzuschneiden.
10.) VfB Stuttgart: Gute Personalien, vom Umfeld getragen, sollten trotz des verflixten zweiten jahres nichts mit dem Abstieg zu tun haben und gesichert im Mittelfeld einlaufen.
11.) 1.FC Nürnberg: Sicherlich von mir höher eingeschätzt als vom Rest. Deer eine oder andere überraschende Heimpunkt sollte reichen, sich am unteren Ende des Mittelfelds einzusortieren.
12.) Hannover 96: In vielen anderen Vorhersagen eher tiefer eingeschätzt. Ich glaube, sie legen im Winter, wenn es eng werden sollte, nochmal richtig nach und sichern sich dadurch die Klasse.
13.) FC Augsburg: Ich muss gestehen, dass ich die Puppenspieler letztes Jahr deutlich schlechter eingeschätzt hatte. Eigentlich kann diese Nichtübermannschaft nicht mehr reißen als sich kurz vor den Abstiegsrängen einzusortieren.
14.) VfL Wolfsburg: Eigentlich müßte mit dem Kader mehr drin sein: Ich sehe nur weiterhin Probleme in den Strukturen. Ich erwarte auch im laufenden Jahren wieder Diskussion um das Engagement von VW. Das zehrt und kostet Punkte.
15.) Eintracht Frankfurt: Nach dem Pokalsieg gibt es 2018/19 die Erdung des Adlers, der seinen Kopf gerade noch aus der Schlinge ziehen kann. Für eine bessere Platzierung ist der Umbruch zu groß, zumal man meint, man könnte jetzt alle problemlos schlagen.
16.) Mainz 05: Auch wenn der Adler gerade nicht für Mainz fliegt. Das drumherum: Trainer, neue
Vereinsführung sind auf Dauer nicht stark genug. Ich erwarte die erste Trainerentlassung der Saison in Mainz. Die kommt dann so rechtezeitig, dass es zumindest für die Relegation reicht.
17.) Fortuna Düsseldorf: Als Aufsteiger und mit dem Kader absolut nicht mehr drin. Funkel wird zum Karnevalsbeginn schon nicht mehr auf seinem Stuhl sitzen.
18.) SC Freiburg: Bei aller Sympathie. Der SC wird es mit dem Kader schwer haben, leider.
Die Vorhersage der Buchmacher findet Ihr hier:
http://www.fussballportal.de/wettquoten-deutscher-meister
Die der Fans unter nachfolgendem Link:
http://www.fussballportal.de/wettquoten-deutscher-meister
Die der Fans unter nachfolgendem Link:
https://www.bundesligabarometer.de/
Und wenn ihr an Tippspielen teilnehmet, dann schaut Euch mal den folgenden Link an:
https://www.bundesliga-prognose.de/
Und wenn ihr an Tippspielen teilnehmet, dann schaut Euch mal den folgenden Link an:
https://www.bundesliga-prognose.de/
Sonntag, 1. Juli 2018
Die Abschlußtabelle 2018/19 kaufe ich sofort
Nach dem unsäglichen Aus in Russland "unserer" Nationalmannschaft in Russland liegt der Fokus ab sofort wieder klar auf UNSERER Werkself. Wie sehr habe ich der Veröffentlichung des Spielplans entgegengefiebert, um die ersten Auswärtstouren zu planen.
Nach der Veröffentlichung habe ich dann natürlich auch sofort einen Blick auf die Internetseite bundesliga-prognose.de geworfen. Diese Seite berechnet anhand der Vergangenheit eine Prognose für die nächsten Spiele bis zum 34. Spieltag. Eigentlich war diese Prognose mal dafür bestimmt herauszubekommen, wie schwer das Restprogramm einer Mannschaft ist. Dies funktioniert soweit auch ganz gut. Dass man damit alle Spiele bis zum Saisonende berechnen kann ist eigentlich nur ein "Abfall" Produkt. Ob das nun realistisch (vorallem zum Saisonbeginn) ist, darüber kann sich jeder selbst eine Meinung bilden. Auf jeden Fall ist es eine nette Spielerei.
Ich würde jedenfalls das Ergebnis der Prognose sofort kaufen. Zwar gibt es am ersten Spieltag eine Niederlage, aber am Ende gelingt es der Werkself sehr deutlich, sich für die Champions League zu qualifizieren. Das ist unser Ziel für 2018/19.
Nach der Veröffentlichung habe ich dann natürlich auch sofort einen Blick auf die Internetseite bundesliga-prognose.de geworfen. Diese Seite berechnet anhand der Vergangenheit eine Prognose für die nächsten Spiele bis zum 34. Spieltag. Eigentlich war diese Prognose mal dafür bestimmt herauszubekommen, wie schwer das Restprogramm einer Mannschaft ist. Dies funktioniert soweit auch ganz gut. Dass man damit alle Spiele bis zum Saisonende berechnen kann ist eigentlich nur ein "Abfall" Produkt. Ob das nun realistisch (vorallem zum Saisonbeginn) ist, darüber kann sich jeder selbst eine Meinung bilden. Auf jeden Fall ist es eine nette Spielerei.
Ich würde jedenfalls das Ergebnis der Prognose sofort kaufen. Zwar gibt es am ersten Spieltag eine Niederlage, aber am Ende gelingt es der Werkself sehr deutlich, sich für die Champions League zu qualifizieren. Das ist unser Ziel für 2018/19.
Quelle: bundesliga-prognose.de, Abschlusstabelle 2018/19, Stand: 1.7.2018 |
Abonnieren
Posts (Atom)