Sonntag, 23. Dezember 2018

Menschlich schade, aber sportlich notwendig

3:1 zum Hinrundenabschluss gegen Hertha BSC und die HInrunde mit 24 Punkten auf Platz 9 abgeschlossen. Und trotzdem, unsere Mannschaft ist in sehr weiten Teilen der Halbserie hinter den Erwartungen zrückgeblieben und es muss ledier auch konstantiert werden, dass sich in den zurückliegenden Monaten kaum ein Spieler weiter entwickelt hat.

Bevor es am 4.1. mit neuem Trainer weitergeht, tun glaube ich allen Beteiligten die anstehenden Ruhetage gut. Danke an Heiko Herrlich für 18 Monate unterm Bayerkreuz und viel Erfolg in der Zukunft. Und Warm Welcome to Peter Bosz. Wiederhole alles was Du bei Ajax erreicht hast und zum Saisonstart seiner Zeit in Dortmund. Das Spielermaterial ist da und die Jungs wollen nächstes Jahr international spielen, das ist doch keine Frage.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und All the Best für 2019.


Donnerstag, 20. Dezember 2018

Die Grubenlampen tun uns gut

So ist das halt, wenn sich die Heimmannschaft mehr auf die emotionalen Momente und weniger auf den sportlichen Bereich konzentriert. So verwundert es auch nicht, dass Schalke erst gar nicht ins Spiel kam und immer noch an die Grubenlampen  dachte. Klar, es war zugegebenermaßen eine Gänsehautzeremonie. Aber unsere Jungs fanden besser ins Spiel. 2:1 verdient zur Pause, aber danach lief dann eigentlich nicht mehr richtig was zusammen. Okay, jetzt kommt der Spruch, dass das Ergebnis am wichtigsten ist. Klar, aber es darf schon etwas mehr sein. Jetzt Samstag zu Hause gegen Hertha nachlegen und dann wird im Frühjahr vielleicht doch alles gut.

Montag, 17. Dezember 2018

Mir ist das gerade alles zuviel

Es wird im Drei-Tage-Rhythmus gespielt und von Himmel hochjauchzend geht es wieder in tiefe Sphären zurück. Das 5:1 in Zypern war sicherlich deutlich überzeichnet, aber si's drum: Gruppensieg. Ob der sich bei der heutigen Auslosung Krasnodar gelohnt hat, steht auf einem anderen Blatt. Sicherlich kein attraktiver Gegner, aber russische Mannschaften muss man eigentlich schlagen.

Die Niederlage gestern Abend habe ich nicht so kritisch gesehen wie viele andere. ich glaube, die Werkself hat schon deutlich schlechter gespielt. Und irgendwie fehlt das Spielglück. Führungstor nicht anerkannt, dann 1:0 gegen uns mit hauchdünnem Nichtabseits, die gelben Karten waren nur noch in Excel nachvollziehbar. dann eigentlich wieder Tor für uns, aber Abseits vorher, auch wenn's keins war. Dann 2:0 gegen uns, schneller Anschlusstreffer, aber leider nicht mehr.

Heute dann wieder aufkommende Diskussionen um die Herrlich Nachfolge. ich glaube, da wo Rauch ist, ist auch ein Feuer und wir werden uns noch vor Weihnachten von Heiko Herrlich trennen. Peter Bosz, in Ajax erfolgreich, beim BVB dann nicht und Red Bull Rose werden heiß gehandelt. Mir egal, Fußball ist ein Ergebnissport, die Jungs brauchen mehr Selbstbewußsein und dann stellt sich der Rest auch ein. Aber nicht mehr in 2018. Freuen wir uns also schon auf 2019, aber vorher geht's am Mittwoch nach Schalke.

Sonntag, 9. Dezember 2018

Punkte sammeln

Nein, schön war das Spiel gegen Augsburg sicherlich. Aber da geht es im Moment auch gar nicht drum. Punkte sammeln heißt die Devise und deshalb ist ein dreckiges 1:0 viel viel wichtiger in der gegenwärtigen Situation als ein spielerisch gutes Unentschieden.

Jetzt geht's dreimal auswärts: Larnaka, Frankfurt und Schalke. Auf Zypern gilt es, mit Rotation den Gruppensieg festzumachen, um dann im besseren Lostopf zu liegen. Der Frankfurter Adler wird gerade ein wenig geerdet. Die fahren am Donnerstag mit ein paar tausend Schlachtenbummlern nach Rom zum letzten Gruppenspiel. Sollen sie ruhig und am besten viel Party machen, so dass sie Sonntag Abend noch unkonzentriert sind. Und dann Schalke: Da geht für uns immer was. Interessanterweise tut sich unsere Mannschaft im Biertempel immer leichter als beim Gastspiel der Schalker bei uns.

Dienstag, 4. Dezember 2018

Das hätte nicht angepfiffen werden sollen

Auch 24 Stunden nach der Wasserschlacht von Nürnberg bin ich noch angesäuert. Nein, sicher nicht wegen der Leistung unserer Werkself, sondern vielmehr aufgrund der Tatsache, dass das Spiel überhaupt angepfiffen worden ist.

Wenn wir nicht noch in allen drei Wettbewerben wären, dann wäre die Begegnung sicherlich abgesagt worden, aber so ist es halt aufgrund der vielen englischen Wochen für uns kaum möglich, einen Ersatztermin zu finden. Und dessen war sich der DFB bewusst und hat deshalb die Begegnung durchgeführt.

Bei dem Wetter konnte sich unsere doch spielstärkere Mannschaft nicht durchsetzen, zumal sich die Stellen, an denen das Wasser dick stand, auch immer verschoben haben. Man wusste bei keinem Pass, ob der Ball jetzt besser flach oder hoch zu spielen ist, weil er sonst liegen bleibt. Das hatte mit Bundesliga-Fußball nichts zu tun.

Schade, hier hat der DFB eine Chance vertan. Vielleicht ist das gleichzeitig auch ein Plädoyer von mir, im Sommer durchzuspielen und im Winter zu pausieren. Sind wir doch ehrlich, im Sommer macht es doch sowieso deutlich mehr Spaß ins Stadion zu gehen als bei diesen Temperaturen.

Freitag, 30. November 2018

Herrlich geht anders

Klar, es ging eigentlich um nichts mehr nach dem frühzeitigen Weiterkommen in der Europa League. Klar, der Gruppensieg sollte her, weil das das Leben ab Februar vielleicht etwas leichter macht. Klar, Zürich verliert zu Hause gegen Larnaka 2:1 und unser Unentschieden gegen die brasilianischen Bulgaren lässt uns aus Platz 1 bleiben. Klar ist, dass man in einer solchen Situation rotieren muss. Klar ist auch, dass unsere Jungs - fast alle mit einer Ablösesumme von deutlich mehr als 10 Mio. geholt - ihre Erwartungen nicht erfüllt haben.

Klar ist auch, dass sich unverändert was ändern muss. Jetzt haben wir ja unsere Stammspieler mehrheitlich für das Auswärtsspiel in Nürnberg geschont. Klar ist, dass alles andere als ein Dreier eine Enttäuschung ist. Ich erinnere daran, dass wir zehn Punkte aufzuholen habe. Ein Spiel gegen Nürnberg gehört aber zu den Pflichtsiegen, da ist von Aufholen noch nicht die Rede.

Klar ist übrigens auch, dass Simon Rolfes sich bestimmte Dinge wahrscheinlich nicht lange anguckt. Klar ist auch, dass Handlungsbedarf besteht. Und klar ist, dass Simon wahrscheinlich die richtigen Entscheidungen trifft. Alles wird gut, hoffentlich.

Samstag, 24. November 2018

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wenn unsere Jungs noch nicht mal den Tabellenletzten schlagen würden, wo sollten sie dann überhaupt Punkte holen. Der 2:0 Heimsieg gegen Stuttgart wird von allen als verdient eingestuft, Stuttgart fehlte es an allen Ecken und Enden an Durchschlagskraft nach vorne.

Jetzt aber von Aufholjagd zu sprechen halte ich nicht für gerechtfertigt. Diese Punkte sind MUSS-Punkte, aufholen kannst Du nur in Spielen., in denen du nicht mit Punkten rechnest. Und nächste Woche in Nürnberg ist es eigentlich auch ein MUSS-Dreier, der eingefahren werden muss.

Eins ist auch klar, wenn Du am Freitag Abend einen Dreier holst, dann lässt sich das Wochenende ganz anders angehen, als wenn du als Verlierer vom Platz gehst